Hallo liebe Leser,
hier gehts weiter mit dem Straßenleben in Havanna. Nachdem wir uns beim letzten Mal die Nahrungsbeschaffung angesehen haben, möchte ich heute ein wenig die Freizeitgestaltung der Kubaner zeigen. Und was würde sich da besser anbieten als der Malecón, die Flaniermeile und Partypromenade direkt am Strand.
Während in den heißen Tagesstunden kaum ein Kubaner auf dem Malecón unterwegs ist, ändert sich dies in den Abendstunden. Zunächst sieht man meist nur die pescadores (Fischer )...
 |
Pescador |
...und die jungen wagemutigen, die sich in die Fluten stürzen.
 |
Freibad |
Doch natürlich erlebt man hier auch ein wenig Kultur und so langsam steigt die Party.
 |
Malecón |
Was für eine Kulisse mit dem Habana Libre Hotel im Hintergrund. Das lädt zum verweilen auf. Wer hier nicht kurz innehält, hat die Stadt nicht verstanden.
Und je später die Stunde, um so mehr Zuhörer und Partypeople finden sich ein.
 |
Party |
Doch der Malecón ist nicht der einzige Ort in Havanna, auf dem sich die Kubaner vergnügen. So ist beispielsweise die Plaza Vieja ein beliebter Ort um auf andere Gedanken zu kommen. Während im Hintergrund eine Band die Gäste unterhält, scheint dieser Herr mit den Gedanken irgendwo anders zu sein.
 |
gedankenverloren |
Alternativ kann man sich natürlich auch um seine Herzdame kümmern. In meinen Augen ein sehr rührendes und unbeschwertes Bild dieses Liebespaares.
 |
Liebe |
Vermutlich können sich beide den Besuch des Restaurants im Hintergrund nicht leisten, aber sie genießen einfach die Atmosphäre und fingen später gar an zu tanzen... natürlich Salsa, was sonst.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig das Straßenleben von einer anderen Perspektive beleuchten und hoffentlich gefallen die Bilder. Mehr gibt es wie immer hier zu sehen...
https://www.flickr.com/photos/markus_kolar/albums/72157671779328891/page1
Und damit schließe ich für heute wieder den Blog. Aber keine Sorge, ich komme wieder. Der nächste Beitrag wird wohl noch von Havanna handeln. Aber so langsam sollten wir uns Gedanken um das Valle Vinales machen.
Bis demnächst
Markus